Arbeitspaket 4: Verwertungspotential der FlexTreat-Lösungen fördern
Für die Verwertung der im Projekt FlexTreat angestrebten Innovationen sind einige wichtige Randbedingungen und bisherige Erfahrungen von Innovationsvorhaben zu berücksichtigen. Die Wiederverwendung von Abwasser ist neben der Meerwasserentsalzung, die nur in küstennahen Regionen oder bei Verfügbarkeit von Brackwasser in Frage kommt, eine der möglichen Optionen zur Darstellung von alternativen Wasserressourcen insbesondere in Regionen mit Wasserknappheit. Die Entwicklung der Wasserverwendung in Europa einschließlich der Triebkräfte und Hemmnisse für die weitere Entwicklung wurden bereits umfassend analysiert. Als Barriere für die Realisierung des Entwicklungspotentials, das bereits 2005 modellbasiert analysiert wurde, konnte vor allem der Mangel an einem einheitlichen rechtlichen Rahmen und an passenden Finanzierungsinstrumenten identifiziert werden. Bei einer Analyse der Kostenstruktur von Systemen zur Wasserverwendung wurden insbesondere die Komplexität eines Speicher- und Verteilsystems als relevant herausgestellt.
In der europäischen Gesetzgebung wird erwartet, dass sich sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa bessere Chancen für den Einsatz von Technologien zur Wasserwiederverwendung ergeben, wenn dieser Rechtsrahmen angemessen umgesetzt wird. Die Berücksichtigung von zum Beispiel organischen Mikroverunreinigungen und Antibiotikaresistenzen in der neuen Gesetzgebung wird allerdings von einigen Institutionen als unzureichend eingestuft. FlexTreat geht auf diesen Aspekt ein, um eine breitere öffentliche und institutionelle Akzeptanz der Wiederverwendung zu erreichen.
Die öffentliche Akzeptanz von Wasserwiederverwendung ist ein entscheidendes Thema, insbesondere wenn die Wiederverwendung nah an den persönlichen Bereich heran reicht.
Für die Verwertung von Innovationen international wird vor allem die Berücksichtigung der jeweils gültigen Rechtsvorschriften und lokalen Akzeptanzfragen wie auch ein tiefgehendes Verständnis der jeweiligen Projektmechanismen als Voraussetzung gesehen. Da Spanien innerhalb Europas der größte Markt für die Wasserwiederverwendung ist, wird in FlexTreat in Bezug auf die Verwertung der Projektergebnisse im Ausland dort ein Hauptaugenmerk gelegt. Aber auch in den südlichen Mittelmeerstaaten gibt es ein Potential für Wasserwieder-verwendung, das im Projekt berücksichtigt wird. Global Water Intelligence hat den Status und die Entwicklungsmöglichkeiten des globalen Marktes für die Wiederverwendung von kommunalem Abwasser analysiert und für viele Regionen der Welt ein beachtliches Wachstumspotential dargestellt.